Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Birkenfeld e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Birkenfeld e.V. findest du hier .
Ein großer Tag für die Schwimmkinder der DLRG Ortsgruppe Birkenfeld: Im Schwimmbad Mühlacker stellten sie sich der Prüfung für die Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Die Aufregung und Vorfreude waren deutlich spürbar, denn für viele bedeutete diese Prüfung eine echte Herausforderung. Unter den wachsamen Augen der DLRG-Trainer bewiesen die Kinder ihr Können in verschiedenen Disziplinen. Vom Streckentauchen über das Brust- und Rückenschwimmen bis hin zum Tauchen nach Ringen – jede Aufgabe verlangte Konzentration, Technik und Ausdauer. Besonders aufregend war der Sprung vom 3-Meter-Brett, der von den meisten jedoch mit Leichtigkeit und viel Spaß gemeistert wurde.Während einige an ihre Grenzen kamen, zeigten jedoch alle großen Ehrgeiz und Durchhaltevermögen. Am Ende zahlte sich die intensive Vorbereitung aus: Alle Teilnehmenden bestanden ihre Prüfungen souverän und dürfen sich auf ihre Schwimmabzeichen freuen. Mit strahlenden Gesichtern und verdientem Stolz ging der Prüfungstag zu Ende. Die Trainer sind begeistert von den erbrachten Leistungen. Die lange Vorbereitung hat sich eindeutig gelohnt. Ein besonderer Dank gilt den Ausbildern, die die Kinder mit viel Engagement begleitet und unterstützt haben.
Die DLRG Ortsgruppe Birkenfeld gratuliert allen Kindern herzlich zu ihrer großartigen Leistung und freut sich auf viele weitere Trainingseinheiten mit ihnen!
Bronze: Emilian Sekulla, Luna Tippl, Mayla Popp, Max Grimm, Marina Capek, Annabelle Tubach
Silber: Kian Zoll, Oskar Wirth, Dario Perconte, Mads Rudisile
Gold: Hannah Schmidt, Mira Bischoff, Kate Hörner, Noah Cermak
Bunte Kostüme, ausgelassene Stimmung und jede Menge Spaß:
Die DLRG Ortsgruppe Birkenfeld verwandelte das Schwimmbad in eine fröhliche Feierhalle und feierte mit den Schwimmkindern ein besonderes Faschingsfest im Wasser. Sowohl am Montag als auch am Mittwoch wurde es in der Schwimmhalle laut und bunt. Die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer erschienen in kreativen Verkleidungen, um gemeinsam z u feiern. Ob Pirat, Meerjungfrau, Superheld oder Prinzessin – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Trotz der bunten Kostüme stand die Sicherheit natürlich immer an erster Stelle, sodass nur schwimmtaugliche Verkleidungen erlaubt waren. Begleitet von stimmungsvoller Musik tanzten, sangen und plantschten die Kinder ausgelassen im Wasser. Die Trainer und Betreuer der DLRG hatten sich ebenfalls in fantasievolle Kostüme geworfen und sorgten mit lustigen Spielen für Unterhaltung. Die Veranstaltung war für alle Beteiligten eine willkommene Abwechslung zum normalen Schwimmbetrieb. Die lachenden Gesichter und die ausgelassene Stimmung zeigten, dass das Faschingsschwimmen sehr beliebt ist und auf keinen Fall fehlen darf.
Am 30.10.2024 fand im Schwimmbad Mühlacker ein aufregender Tag für einige unsere aktiven Mitglieder statt! Elf Schwimmerinnen und Schwimmer wurden an diesem Tag das Schwimmabzeichen in Bronze (6) und in Silber (5) abgenommen.
Die DLRG-Ausbilderinnen und Ausbilder waren mit viel Engagement dabei, um die Schwimmer bestmöglich zu unterstützen. Neben den praktischen Prüfungen (Schwimmen auf Zeit in Brust- und Rückenlage, Ringe hochholen und einen Sprung von 1- oder 3-Meter) wurden auch die Baderegeln abgefragt, welche alle Teilnehmer gut konnten.
Neben viel Spaß war hier auch ein tolles Miteinander zu sehen.
Die Ausbilderinnen und Ausbilder sind stolz auf die Leistungen ihrer Schwimmkindern.
Kurstermin und Daten:
Ausbildung:
Der Lehrgang entspricht den Vorgaben der Erste-Hilfe-Ausbildung nach den Grundsätzen der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) für betriebliche Ersthelfende.
Zielgruppe:
(angehende) Rettungsschwimmer DRSA Silberbetriebliche Ersthelfende (bitte zu Kursbeginn die ausgefüllte BG-Abrechnungsliste mitbringen https:// www.dguv.de/fb-erstehilfe/mitglied/kostenuebernahme/index.jsp) FührerscheinanwärterInteressierte, die ihre Erste Hilfe Kenntnisse auffrischen wollen
Gebühren:
0,00 € für aktive Ausbilder der DLRG
20,00 € für Mitglieder der OG Birkenfeld e.V.
40,00 € für Externe Anmeldung:https://birkenfeld.dlrg.de/kurse-und-sicherheit/anmeldung/erste-hilfe-kurs-in-birkenfeld-a-d-enz-270185-s/#seminarDetail
Am13.08.2024 kam es durch ein Starkregenereignis in der Region Bruchsal und Umgebung zu schwerwiegenden Hochwassern.
Die DLRG Bezirk Enz wurde um 21:09 Uhr zur Überlandhilfe nach Gondelsheim alarmiert, um die dortige DLRG Bezirk Karlsruhe mit weiteren Einsatzkräften zu unterstützen. Gemeinsam mit den Ortsgruppen Pforzheim, Mühlacker, Mönsheim und Remchingen machten sich vier unserer Einsatzkräfte auf den Weg.
Vor Ort wurden vor mit den Strömungsrettern der Gruppen Pforzheim, Mühlacker und Mönsheim weiter in den Ortsteil Hildesheim verlegt, um dort zu Fuß mit dem Raft die Lage in einem Straßenzug zu erkunden. Die Bewohner wurden gefragt, ob sie Hilfe benötigen oder Personen vermisst werden und auf die Gefahren vor Ort, wie zum Beispiel offenliegende Gullideckel und Heizöl im Wasser hingewiesen. Alle Anwohner waren wohlauf und dankbar für unsere Unterstützung. Personen waren zu diesem Zeitpunkt in unserem Abschnitt nicht in Gefahr.
Da das Wasser in Hildesheim bereits zurück ging, wurden wir zunächst in einen Bereitstellungsraum vor Ort und später weiter nach Bruchsal verlegt, da dort der Pegel des Hochwassers noch anstieg. Gemeinsam mit weiteren Helfern der DLRG, der Feuerwehr und des THW war zunächst Warten angesagt, wie sich die Lager weiterentwickelt. Spät in der Nacht kamen außerdem noch die Helfer des DRK, um die Einsatzkräfte mit belegten Broten, Snacks und Getränken zu versorgen.
Nachdem sich die Lage gegen 3:00 Uhr beruhigte und auch hier den Pegel wieder sank, konnten wir nach einer kleinen abschließenden Besprechung den Heimweg antreten.
Um ca. 4:15 Uhr waren alle vier Einsatzkräfte der Ortsgruppe Birkenfeld wohlbehalten und gesund zuhause angekommen. (SvFi)
Am vergangenen Wochenende fand wieder einmal das Dorffest in Gräfenhausen statt und auch wir waren mit unserem Stand dabei.
Nach einem doch sehr nassen Start beim Aufbau, bei dem unsere Helfer bereits unfreiwillig nass wurden, konnten wir dennoch in ein schönes Wochenende starten. Bei unserem beliebten Container-Spiel wurden dann auch die Besucher das eine oder andere Mal ein bisschen nass, doch bei den angenehmen Temperaturen am Sonntag war das eine willkommene Abkühlung. Unsere Einsatzkräfte, welche am Sonntagmittag nach Pforzheim in den Enzauenpark mussten, um eine Person zu suchen, konnten sich im Anschluss im Container ebenfalls ein wenig erfrischen.
Aber nicht nur unser Stand war gut besucht, am Samstag wurde mit der Band Sydney ausgiebig gefeiert und am Sonntagnachmittag war vieles bereits ausverkauft. Im Großen und Ganze war es ein erfolgreiches Wochenende mit viel Spaß.
Vielen Dank an alle Helfer, die mit am Start waren und uns unterstützt haben, wie auch an alle Mitwirkenden Vereine und die Gemeinde für die gute Zusammenarbeit, sodass dieses schöne Fest stattfinden konnte. (SvFi)
Am Dienstag, den 30.04.2024 durfte die DLRG Ortsgruppe Birkenfeld e.V. wieder einen Sanitätseinsatz beim „Tanz in den Mai“ von Müllers Hühnerglück absolvieren.
Mit zwei Schichten waren wir von Anfang bis Ende vor Ort dabei. Während der Veranstaltung ist es unsere Aufgabe die Erst- und Notfallversorgung der Patienten am Einsatzort durchzuführen.
Um den Überblick über das ganze Geschehen zu behalten, sollten mindestens vier Sanitäter vor Ort sein, so können zwei auf Streife gehen und die andern beiden im Sanitätsraum bleiben.
Viel gab es jedoch bei dem gelungenen Fest nicht für uns zu tun, was uns als Sanitäter immer am liebsten ist. Danke das wir, die DLRG, den Sanitätsdienst wieder einmal übernehmen und dabei sein durften.
(nschn)
Auch dieses Jahr gab es wieder das beliebte Osterbasteln mit der DLRG.
Zahlreiche Schwimmkinder folgten der Einladung des Jugendteams und kamen am vergangenen Samstag zum bunten Osterbasten.
Mit viel Farbe und Kleber freuten sich 17 motivierte Kinder auf das Gestalten von Osterkarten, das Basteln von Osterhasen oder Osterblumen. Das macht natürlich auch hungrig. Dank der Kuchen- und Muffinspenden der Eltern wurde uns so der Nachmittag ordentlich versüßt. Hierfür ein ganz herzliches Dankeschön.
Die Zeit verging wie im Flug und wir freuen uns schon auf das nächste Event mit der DLRG.
L-S.S.|JS
Die DLRG Ortsgruppe Birkenfeld e. V. hat seit dem 10.03.2024 zwei weitere Sanitätshelfer (Sanitätsausbildung A) mit am Start.
An zwei Wochenenden haben Natalie und Laura-Sophie Schnatterbeck mit insgesamt 24 Lerneinheiten und 3 bestandenen Prüfungen (einen schriftlichen Teil, einer Herz-Lungen-Wiederbelebung und zwei Fallbeispielen an realen Personen)
ihre Urkunden erhalten.
Wir danken allen Referenten und Ausbilder für die tolle Zeit und der gelungenen Veranstaltung.
(nschn)
Auch am 24. Februar fanden unsereVereinsmeisterschaften der DLRG Ortsgruppe Birkenfeld e. V. statt. Mit insgesamt 15 gut gelaunten Schwimmerinnen und Schwimmer ging es auch schon um 14.00 Uhr mit dem Wettkampf los. Unter der Leitung von Luna Bruder, Phillip Fingberg, Frieder Daub sowie der 1. Vorsitzenden Svenja Fingberg, durften wir spannende Wettkämpfe erleben.
In unterschiedlichen Disziplinen zeigten die begeisterten Teilnehmer:innen ihr Können und ihren Wettkampfgeist. Eingeteilt in 5 Altersklassen (männlich/weiblich) mussten so dann z. B. das Hindernisschwimmen, Brust- und Kraulschwimmen, Tauchen mit Ringen holen sowie Bötchen fahren und U-Boot pusten absolviert werden.
In der Pause wurden die Schwimmer:innen sowie die mitgekommenen Gäste mit unterschiedlichen Kuchen (vielen Dank an die Spender) und Getränken versorgt.
Am Ende gab es natürlich für alle Teilnehmenden eine Urkunde und kleine Preise.
Die 1. Plätze erhielten zu dem einen Gutschein für die Buchhandlung Lettera.
Wir danken allen Beteiligten für ihre Hilfe und deren Einsatz an diesem Tag.
(SvFi/NaSc)
Die DLRG OG Birkenfeld e.V. lädt alle Mitglieder und Interressierten zur Jahreshauptversammlung am 08. März 2024 um 19:00 Uhr ein. Dieses Jahr sind wir im großen Vereinsraum (im Untergeschoss) der Schwarzwaldhalle in der Jahnstraße 15, 75217 Birkenfeld. Wer vorab etwas Essen möchte, darf gerne schon ab 18:00 Uhr kommen, bitte hierfür vorab anmelden, damit wir besser planen können.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung durch die 1. Vorsitzende
2. Berichte
3. Entlastung Kasse
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Neuwahlen
6. Sonstiges/ Ausblick
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingegangen sein.
(Email genügt, vorsitz@birkenfeld.dlrg.de)
Die Vorstandschaft hofft auf eine rege Beteiligung!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.